Facilitation Basics Kompakt

In diesem Seminar erfahren Sie die wichtigsten Kernelemente erfolgreicher Prozessbegleitung in einer kompakten, praxisorientierten Form. Dieses Seminar ist speziell konzipiert für Menschen, die für ihre eigene Organisation Workshops, Konferenzen und Veranstaltungen jeder Art durchführen und diese zielgerichteter, interaktiver, beteiligungsorientierter und ergebnisreicher gestalten und begleiten möchten. Es steht aber allen Interessierten offen und ist in seiner kompakten Form eine lohnende Alternative zur „großen“ Facilitation-Ausbildung (wobei sie diese natürlich nicht ersetzen kann).

In der Gruppe erarbeiten wir gemeinsam die wichtigsten Voraussetzungen, Methoden und Arbeitsweisen, um die Kraft von Facilitation wirksam werden zu lassen.

Das Seminar wird von Jutta Weimar selbst durchgeführt. Es findet in drei 1,5-tägigen Blöcken statt, die nur zusammen gebucht werden können.

Erfahrung in der Begleitung von Gruppenprozessen ist von Vorteil, jedoch keine zwingende Notwendigkeit zur Teilnahme an diesem Seminar.

Dieses Seminar ist in Berlin als Bildungsurlaub anerkannt. Bei Interesse einfach anfragen.

Inhalte:

In diesem Grundlagen-Seminar erhalten Sie:
  • einen Überblick über moderne Ansätze und Methoden zur Begleitung von Meetings und Workshops,
  • fundiertes Know-how zur Entwicklung und Steuerung von Gruppenprozessen – unabhängig von Gruppentyp und Kontext,
  • Klarheit über Ihre Rolle – ob als interner oder externer Facilitator*in oder Führungskraft – sowie die praktischen Konsequenzen für Ihren Arbeitsalltag,
  • praxisorientierte Grundlagen, wie Sie physische und virtuelle Räume schaffen und halten, in denen effektive Zusammenarbeit möglich ist.
Themenschwerpunkte:
  • Haltung als Schlüsselkompetenz im Facilitating
  • Rollenverständnis: Aufgaben und Abgrenzung der Facilitator*innen-Rolle zu anderen Funktionen
  • Facilitative Auftragsklärung: Ziele, Erwartungen und Rahmenbedingungen klären
  • Unterstützung von Selbstorganisation: Gruppen in ihrer Eigenverantwortung stärken und agile Prozesse ermöglichen
  • Balance schaffen zwischen Zielorientierung und den Bedürfnissen der Teilnehmenden
  • Grundlegende Methoden und Ansätze der Facilitation sowie inspirierende Workshop-Formate
  • Das Prinzip der Emergenz verstehen und mit ergebnisoffenen Prozessen arbeiten
  • Dialogräume gestalten und halten – auch in herausfordernden Situationen
  • Arbeiten mit Kleingruppen: alle Perspektiven einbeziehen und Partizipation fördern
  • Partizipative Methoden und Tools, die ein tieferes Verständnis von Themen ermöglichen
  • Entscheidungsprozesse begleiten und deren Dynamiken reflektieren

Ihre Gastgeberin

Jutta Weimar ist Inhaberin der Facilitation Academy.
Seit 2000 ist sie selbstständige Facilitatorin, Coach & Trainerin und Autorin. Jutta ist international bei der IAF als CPF (certified professional facilitator) zertifiziert und vertritt die IAF in Deutschland. Sie verfügt über ein sehr breites Erfahrungswissen aus allen Einsatzfeldern von Profit zu Non-Profit, in Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Stiftungen, Verbänden, Netzwerken und internationalen Organisationen. Die Arbeit mit kleinen sowie großen, diversen Gruppen ist ihr sehr vertraut. Jutta hostet seit 2016 das Berlin Facilitators Meetup und organisiert internationale Konferenzen und Trainings und schreibt Fachartikel, Bücher und teilt ihr Wissen auch auf LinkedIn.

mehr erfahren

 

Termine

Modul 1: 04/05. Dezember 2025
Modul 2: 29./30. Januar 2026
Modul 3: 26./27. Februar 2026

jeweils Donnerstag 14 – 18 Uhr
und Freitag 10 – 18 Uhr

Kosten

Normalpreis: 2.142,00 € brutto (1.800,00 € netto)  für Unternehmen
Ermäßigt:       1.428,00 € brutto (1.200,00 € netto)  für Selbstzahler*innen und Non Profit Organisationen

Übersteigt der Preis deine finanziellen Möglichkeiten? Dann sprich uns gerne an!

Im Preis enthalten sind umfangreiche Seminarunterlagen, eine Fotodokumentation und Verpflegung in den Kaffeepausen.